Klanginstallation, Museo Ruinas de Huanchaca , 2023, Antofagasta, Chile, Bienal SACO1.1

Die Atacama Wüste Chile ist nicht nur von tektonischer Aktivität geprägt, sondern auch von einem 200 Jahren betriebenen Bergbau, der eine Geschichte der Ausplünderung natürlicher Ressourcen ist. Die 24-Kanal-Klanginstallation »Taubes Gestein / Maltreated Rocks«, bestehend aus 22 Piezo-Lautsprechern, die vorwiegend in elektronischen Geräten zum Einsatz kommen, säumten einen 30 m langen schachtartigen Innenhof des Museo y Ruinas de Huanchaca, Antofagasta, Chile. Darüber waren der Lautsprecherspezifik entsprechend, die hohen Tonfrequenzen von bearbeiteten und verfremdeten Vor-Ort-Tonaufnahmen aus der Atacama Wüste, vielfältigste Klänge und Geräusche die entstehen, wenn Gestein und Erdkruste brechen zu hören. Die Arbeit basiert auf dem engen Austausch mit Wissenschaftlern der internationalen Forschungsgruppe CRC1211 – »Earth Evolution at the dry limit«. Als Stadtklangkünstler:innen der Stadt Bonn konnten wir an einer Exkursion vom CRC1211 teilnehmen, unter der Leitung von Prof. Tibor Dunai, Universität Köln, in derem Zentrum die geomorphologischen Entwicklungen im Norden der Atacama-Wüste in Chile standen. Dieses Projekt wurde von »echoes – soundforum bonn 2023«, der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert